Baumgartenschneid
(1448m) Anf. Nov. 02 / 28.08.13
Mit 1448 m ist die Baumgartenschneid der höchste Punkt zwischen Tegernsee und Schliersee. Von Tegernsee gelangt man auf unterschiedlichen Wegen auf diesen Gipfel.
Am Gipfel erwartet den Wanderer ein herrlicher Gipfelrundblick. Die Baumgartenschneid ist ein echter Ganzjahresberg und lässt sich im Winter meist auch gut ohne Schneeschuhe besteigen.
Blick auf den Gipfelanstieg
Ausgangspunkt
Tegernsee
Wanderparkplatz am Bahnhof
(ca. 770 m, 5 €/Tg., Stand 2021)
Routenverlauf
Bhf-Tegernsee - Neureut (Gasthaus)- Gindelalmschneid - Baumgartenschneid
- Berggasthof Riederstein - Tegernsee
ca. 5 Std.
Tourenbeschreibung
Angekommen am Parkplatz Bhf. Tegernsee (747m) steigen wir in unsere
Wanderstiefel und folgen dem Weg in Richtung Neureut. Zuerst geht
der Weg noch dicht an Tegernsee entlang, entschwindet dann aber
zügig im Wald, und es geht in langen Kehren - zu Beginn ein wenig
steil - nach oben. Über eine lang gestreckte Almweidefläche gelangen
wir, bei herrlichem Sonnenschein und einem angenehm warmen Wind,
zum Gasthaus Neureut (1263m). Als wir den Gasthof erreichten,
waren wir mit ca. 10 weiteren Wanderern auf der großen Terrasse.
Es dauerte keine halbe Stunde und die Terrasse war fast bis auf
den letzten Platz gefüllt. Was uns dazu veranlasste, diese -trotz
des geradezu kitschig schönen Ausblicks- schnellstens in Richtung
Baumgartenschneid zu verlassen. Weiter zur Gindelalm ging es über
vom ersten tauenden Schnee völlig aufgeweichte Almweiden
in Richtung Kreuzbergalm. Wir stapften durch den Matsch wie kleine
Kinder. So sahen wir danach auch aus. Von der Kreuzbergalm nahmen
wir den Gipfel nicht mehr mit, da wir die Tour zu spät gestartet
hatten und wir nicht in die Dunkelheit laufen wollten. Also traten
wir den Rückweg über den breiten Forstweg an. Eine einfache, aber
dennoch sehr nette Tour, die auch durchaus für Kinder geeignet
ist.

Charakter / Schwierigkeit:
- keine besonderen
-
einfache Bergwanderung
Ausrüstung:
normale
Wanderausrüstung
Beste Jahreszeit:
Ende
April bis zum ersten Schnee