Fockenstein
(1584 m) 19.02.04 / 25.12.10 Schneeschuhtour
Einfache und unschwierige Schneeschuhtour durch das Zeiselbachtal, vorbei an der gemütlichen Aueralm und hinauf zum Fockenstein.
Fockenstein und Aueralm
Ausgangspunkt
Bad Wiessee
Parkplatz am Sonnenbichl
(ca. 830 m, € 5,00/Tg., Stand 2020)
Routenbeschreibung:
Parkplatz - Aueralm - Buchetskogel - Neuhüttenalm - Neuhütteneck - Fockenstein - Neuhütteneck - Neuhüttenalm - Buchetskogel - Aueralm - Parkplatz
Tourenbeschreibung
Vom Parkplatz nahe der Skilifte
führt der beschilderte Weg zunächst flach, später
steiler, jedoch unschwierig, durch das Zieselbachtal hinauf
zur Aueralm. Auf der geräumten Straße kommen wir
zügig voran, und so beschließen wir, unsere die
Schneeschuhe zunächst am Rucksack zu lassen. Ab der Diensthütte
ist der Weiterweg nicht mehr geräumt, weshalb wir nun
in unsere Schneeschuhe steigen und den Spuren im Schnee weiter
- nun steiler werdend - hinauf zur Aueralm folgen. Dort gönnen
wir uns eine kurze Brotzeit und gehen danach weiter über
den Buchetskogel in süd-westlicher Richtung hinüber
zu der Neuhüttenalm. Doch allzu weit kommen wir nicht.
Die große Menge Neuschnee und die starken Winde der
vergangenen Tage haben die Lawinengefahr auf Stufe 3 ansteigen
lassen. Man hätte sich wohl auch anders entscheiden können,
aber uns war der Schnee dann doch zuviel und zu unsicher.
Deshalb kehren wir etwa auf halbem Weg zwischen Auer- und
Neuhüttenalm um und gehen zurück auf den Buchetskogel.
Hier trampeln wir uns in den lockeren Pulverschnee einen Brotzeitplatz
und genießen bei traumhaftem, sonnigen Winterwetter
unsere mitgebrachten Leckereien. Schade - auch im zweiten
Anlauf blieb uns dieser Gipfel vorenthalten.
Nach einer guten Stunde versinkt die Sonne langsam hinter
den Tannen. An unserem Plätzchen wird es nun kalt und
wir ziehen um hinüber zur Aueralm und verweilen noch
eine ganze Weile auf der Sonnenseite der Hütte. Als auch
hier die Sonnenstrahlen schwächer werden, lockt uns vor
dem Abstieg noch ein Glühwein in die gemütliche
Hütte, die sich nun schnell bis auf den letzten Platz
füllt. Nach dieser ausgiebigen Pause nehmen wir den Abstieg
über den Maximiliansweg, vorbei an der Waxlmoosalm und
dem Zwergelberg, in Angriff. Auf den letzten Metern zurück
zum Ausgangspunkt folgen wir der Skipiste. Ein herrlicher
Wintertag neigt sich dem Ende entgegen - auch wenn uns das
Gipfelglück wieder einmal verwehrt wurde, es war eine
wunderschöne Tour.
Tourenbeschreibung 2010: (hier nur gehen, wenn keine Skibetrieb herrscht)
Gesamtzeit: ca. 4 Std.
Heute gehen wir die Tour mal in umgekehrt. Vom parkplatz gehen wir über einen kleinen Pfad hinauf auf einen Waldweg. Dieser bringt uns mässig ansteigend hinauf an eine kleine Hütte. An dieser vorbei und wenige Meter hinab in eine freie Senke. Diese zum Fahrweg hin queren und auf diesem hinauf zum Lifthäuschen an der Piste. Kurz steil hianuf auf die Piste und diese aufwärts queren. Am Ende folgt ein Waldweg, der uns mässig ansteigend auf den Zwergelberg führt. Von hier weiter über das Waxlmooseck zur Waxlmoosalm. Von der Alm in westliche Richtung die freie Fläche überqueren und an der Skihütte vorbei und auf einem Weg weiter zur Aueralm.
Nach einer kurzen Teepause geht es dann über den normalen Weg der durch das Zwieselbachtal führt wieder zurück zum Ausgangspunkt der kurzen Tour.
Charakter / Schwierigkeit:
- einfache Schneeschuhwanderung
- mittelschwerer Gipfelanstieg
Ausrüstung:
- Schneeschuhtourenausrüstung